Weitere Details
- Heben Sie den Toilettensitz an
- Um die Kappe zu entfernen, drücken Sie die beiden strukturierten Flächen aufeinander und schrauben die Kappe dann vollständig ab
- Kippen Sie die Flasche, um den Hals volllaufen zu lassen
- Flüssigkeit direkt unter den Rand geben und gleichmäßig innerhalb der Schüssel verteilen
- Ober- und unterhalb der Wasserlinie bürsten, dann spülen
- Kappe wieder aufsetzen und fest verschließen, bis Sie ein hörbares Klicken vernehmen
- Für hartnäckige Verschmutzungen geben Sie dem Produkt ein paar Minuten zum Einwirken Zeit.
![]()
- Gefahr: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Verursacht schwere Augenschäden.
- Enthält Alkohole, C13-15, verzweigt und linear, ethoxyliert (EO8), Ameisensäure, Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-18-alkyldimethyl-, Chloride und Quaternäre Ammoniumverbindungen, Di-C8-10-alkyldimethyl-, Chloride.
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
- Bei kontakt mit den augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.Weiter spülen. Augenschutz tragen.
- Behälter nur völlig restentleert derWertstoffsammlung zuführen.
- Nur in der Toilette anwenden.
- Nicht mischen mit Bleich- oder Reinigungsmitteln auf Chlor-bzw.
- Sauerstoffbasis oder anderen Haushaltsreinigern.
- Produktspritzer sofort mit klaremWasser gründlich entfernen, da es sonst zu Schäden oder Verfärbungen kommen kann.
- Aktive Inhaltsstoffe (BPR): Enthält pro 100g flüssigem Produkt: 0,1828g Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-18-alkyldimethyl-, Chloride und 0,2742g Quaternäre Ammoniumverbindungen, Di-C8-10-alkyldimethyl-, Chloride (PT2).
- Benutzung ausschließlich für den Privatbereich.


